Analyse von kompetenznachweiskultur.de und eines WDR5 Berichts vom 5.3.2009 LEONARDO / Service Bildung / Angelika Böhrkdre-Stein
Kompetenznachweis Kultur
Wenn Kultur zu "Softskills" verkommt
"Was ist der Kompetenznachweis Kultur
Der Kompetenznachweis Kultur ist ein Bildungspass. Er wird an Jugendliche ab 12 Jahren vergeben, die aktiv an künstlerischen und kulturpädagogischen Angeboten teilnehmen. Er ist ein Nachweis darüber, welche individuellen personalen, sozialen, methodischen und künstlerischen Kompetenzen sie dabei gezeigt und weiterentwickelt haben.
Der Kompetenznachweis Kultur entsteht gemeinsam mit dem Jugendlichen.
Zwischen dem Anleiter/der Anleiterin, der Künstlerin, dem Kulturpädagogen und den Jugendlichen entsteht ein zeitlich begrenzter, intensiver Austausch über die individuellen Stärken, über Lernerfahrungen und Wirkungen des eigenen künstlerischen Tuns. Indem die Jugendlichen sich ihrer Fähigkeiten und Stärken bewusst werden und lernen, diese zu formulieren, stärkt der gesamte Prozess ihr Selbstbewusstsein.
Der Kompetenznachweis Kultur unterstützt Jugendliche beim Einstieg in das Berufsleben. Er erweitert ihre Möglichkeiten der Selbstdarstellung. In Bewerbungsgesprächen kann der Kompetenznachweis Kultur Impuls für ein Gespräch über besondere Fähigkeiten sein. Der Jugendliche spiegelt in diesem Gespräch das, was das Zertifikat beschreibt, glaubhaft wider, weil er selbst an der Erarbeitung beteiligt war."